Lebenslauf/CV

Patrick Baum

geb. am 22. August 1975 in Wermelskirchen (Bergisches Land)

Fachleiter für Philosophie, Gymnasiallehrer für Französisch und Philosophie, Publizist (Film, Kultur, Philosophie)

Berufliche Tätigkeiten

Oktober 1997 bis Mai 1998 Fremdsprachenassistent in Frankreich (s.u.). Aufgaben: Deutschunterricht in allen Klassen 5e bis Terminale (entspricht den Klassen 7 bis 13 des dt. Schulsystems).

WS 1998/99 und SS 2000 Studentische Hilfskraft mit Tutorentätigkeit am Philosophischen Seminar LFB I der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

WS 2000/2001 Studentische Hilfskraft mit Tutorentätigkeit am Romanischen Seminar der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Einführung in die französische Literaturwissenschaft)

Vom 1. Juli 1999 bis 30. Juni 2002 Online-Redakteur für den Webkatalog www.allesklar.de bei der Allesklar.com AG in Siegburg. Aufgaben: Erstellung von Katalogeinträgen (deutsches Internet sowie frankophone und italophone Websites aus der Schweiz), projektbezogene Internetrecherche (u.a. für die CD-ROM-Version des Brockhaus), Vorsortierung und Prüfung der Anmeldungen

Vom 1. August 2002 bis 31. Januar 2005 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung der FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Bildungstechnologie (ehemals: Theorie der Schule und des Unterrichts). Aufgaben: Pflege der Lehrgebietshomepage, Korrektur von Semesterabschlußklausuren und Hausarbeiten in den Bereichen Didaktik, Schultheorie und Unterrichtsforschung, Literaturrecherche, Mitarbeit bei Publikationen und der Organisation von Prüfungen etc.

Vom 1. Februar 2005 bis 31. Januar 2007 Studienreferendar am Studienseminar Troisdorf/Bonn (Ausbildungsschule: Friedrich-Ebert-Gymnasium Bonn).

Vom 1. Februar 2007 bis 31. Juli 2009 Studienrat z.A. (ab 1. August 2008 Studienrat) am Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg in Bergisch Gladbach.

Seit 1. August 2009 Studienrat (ab 2. Juli 2014 Oberstudienrat, ab 6. Dezember 2018 Studiendirektor) am Clara-Schumann-Gymnasium in Bonn.

Seit 1. Mai 2017 Fachleiter für Philosophie am ZfsL Leverkusen (Seminar GyGe).

Ab WS 2009/2010 Lehrbeauftrager am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Bonn

Ausbildung

1995/96 Aufnahme des Studiums der Fächer Französisch, Philosophie und Erziehungswissenschaft (angestrebter Abschluß: Lehramt Sek. II/I) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

SS 1997 Abschluß des Grundstudiums

Oktober 1997 bis Mai 1998 Tätigkeit als Fremdsprachenassistent an französischen Schulen: Einsatz an der Cité Scolaire Albert Camus in Bois-Colombes, und dem Collège Les Vallées in La Garenne-Colombes (Departement Hauts-de-Seine, Großraum Paris). Zugleich: Studium am Collège international de philosophie (Paris)

WS 1998/99 Aufnahme des Hauptstudiums in den oben genannten Fächern

21. Mai 2001 Anmeldung zum Ersten Staatsexamen für die Sekundarstufe II (mit Zusatzprüfung für die Sek. I)

5. Juni 2002 Erstes Staatsexamen für die Sekundarstufen II/I in den Fächern Französisch, Philosophie und Praktische Philosophie (Sek. I)

Seit WS 2002/03 Promotionsstudium mit den Fächern Philosophie, Romanistik/Frz. Philologie und Erziehungswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Arbeitstitel der Dissertation: Die Krise des Orts)

31. Januar 2007 Zweites Staatsexamen für die Sekundarstufen II/I in den Fächern Französisch, Philosophie und Praktische Philosophie (Sek. I)

Seit SS 2008 Wechsel des Promotionshauptfaches zu Medienwissenschaft (Betreuer der Arbeit: Prof. Dr. Michael Wetzel, Koreferat: Prof. Dr. Ursula von Keitz)

Fremdsprachen

  • sehr gute Englischkenntnisse
  • sehr gute Französischkenntnisse
  • Grundkenntnisse des Italienischen und Spanischen
  • als Romanist und Philosoph natürlich auch Latinum und Grundkenntnisse des Altgriechischen