Archiv der Kategorie: Computer und Internet

Das #twitterlehrerzimmer diskutiert den „Reflective Practitioner“.

Bei Twitter hatte ich, wie eigentlich immer, einen kurzen Hinweis („ich hab da mal was gebloggt…“) auf meinen letzten Blogartikel platziert; eine Flaschenpost mit den Hashtags #fl-seminar und #PhiloEDU. Ehrlich gesagt, dachte ich, dass die Überlegungen für die meisten Fachleiter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Workflow, Schule | Kommentare deaktiviert für Das #twitterlehrerzimmer diskutiert den „Reflective Practitioner“.

Routenplaner #Digitale Bildung

Axel Krommer, Martin Lindner, Dejan Mihajlovic, Jöran Muuß-Merholz und Philippe Wampfler haben das Internet ausgedruckt, zumindest einen kleinen Teil davon. In ihrem Routenplaner #Digitale Bildung versammeln sie eigene Blogeinträge, um ihre Impulse für „zeitgemäßes Lernen“ im „digitalen Wandel“ auch in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Digitaler Workflow, Schule, Töne - Bilder - Worte | Kommentare deaktiviert für Routenplaner #Digitale Bildung

Nachtrag zur DIGGI ’17

Im September letzten Jahres war ich ja – wie ich ausführlich dokumentiert habe – bei der vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität zu Köln veranstalteten Tagung DIGGI ’17 – Enter Next Level Learning; mittlerweile hat die Tagung einen eigenen YouTube-Kanal, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Schule | Kommentare deaktiviert für Nachtrag zur DIGGI ’17

Mein digitaler Migrationshintergrund

Ja, ich weiß: die Begriffe digital native und digital immigrant sind unterdessen verpönt, und wer sie unverdrossen benutzt, setzt sich leicht dem Vorwurf aus, nicht auf der Höhe der Diskussion zu sein. Im Folgenden will ich sie heuristisch nutzen, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Workflow, Schule, Software und Apps | Kommentare deaktiviert für Mein digitaler Migrationshintergrund

Die Dynamik des Twitter-Lehrerzimmers

Ich gebe zu: Ich habe Twitter lange für eine Veranstaltung für Schwätzer mit zuviel Zeit gehalten (und zum Teil ist es das sicher auch). Ich muss aber auch zugeben: ich hatte Twitter zum Teil nicht verstanden und daher grob unterschätzt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Workflow, Klassenbuch, Philosophie, Schule | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

KI: „Predictive Analytics“, oder: Philip K. Dick hat wieder mal recht…

Für das übernächste Heft von Ethik und Unterricht (01/2018) zum Thema „Netze und Netzwerke“ habe ich mich ein wenig mit dem Feld der Künstlichen Intelligenz beschäftigt. Ein Initialfunke war auch der Vortrag von Christian Bauckhage auf der DIGGI ’17, den ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Philosophie | Kommentare deaktiviert für KI: „Predictive Analytics“, oder: Philip K. Dick hat wieder mal recht…

Mein Rückblick auf die DIGGI ’17

In den letzten zwei Tagen war ich auf der DIGGI ’17, einer vom Zentrum für LehrerInnenbildung der Uni Köln veranstaltete Tagung zum Thema „Enter Next Level Learning: Digitalisierung trifft Lehrerausbildung“. Meine Zielsetzung im Vorfeld: Warum war ich da? Auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Schule | 1 Kommentar

Software-Abomodelle: Sackgasse oder Weg in die Zukunft?

Schon länger wird im Software-Bereich ein Geschäftsmodell ausprobiert, das offenbar von vielen für ein Zukunftsmodell gehalten wird: Software as a Service (SAAS), auf gut Deutsch: Man kauft Software nicht mehr, sondern „mietet“ sie für einen definierten Zeitraum (monatlich, halbjärlich, jährlich). … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Workflow, Software und Apps | Kommentare deaktiviert für Software-Abomodelle: Sackgasse oder Weg in die Zukunft?

I just shot the elephant in the room: Adieu Evernote.

Evernote war mir lange Jahre ein treuer Begleiter (und quasi das Rückgrat meiner digitalen workflows Arbeitsabläufe; darüber habe ich zum Beispiel hier und hier geschrieben). Gleichwohl hat mir der Evernote-Service immer mal wieder Grund, sich zu ärgern, geliefert: Gerade die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Workflow, Software und Apps | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für I just shot the elephant in the room: Adieu Evernote.

Scrivener für iOS – endlich!

Ich habe ja, ehrlich gesagt, nicht mehr dran geglaubt, aber die iOS-Variante des Schreibprogramms Scrivener (hier habe ich mal dazu etwas geschrieben) ist endlich „fertig“ (d. h. im Alpha-Testing). Nach einer Beta-Phase kann es dann hoffentlich erscheinen; eine Sync-Möglichkeit via … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Workflow, Software und Apps | Kommentare deaktiviert für Scrivener für iOS – endlich!