Mit Foucault im Kino SS 2010

Mit Foucault im Kino – Diskursanalyse des Films (Sommersemester 2010)
(Modul C5c Kultur und Medien – Geschichte und Konzepte)

Ankündigung im Vorlesungsverzeichnis

Michel Foucaults Diskursanalyse gehört zu den wirkmächtigsten kulturwissenschaftlichen Theorien überhaupt. Ihre Rezeption in der Literaturwissenschaft ist höchst vielfältig. Zunehmend wird sie auch in der Filmwissenschaft rezipiert. In der Übung soll das Potential der Diskursanalyse für die Interpretation von Filmen eruiert werden.

In einem ersten Schritt erarbeiten wir die Grundlagen der Diskursanalyse Foucaults und ihre Kernbegriffe (Episteme, Diskurs, Dispositiv etc.) und ihre Weiterentwicklungen v. a. in der Literaturwissenschaft (z. B. die Historische Diskursanalyse, die Interdiskursanalyse und nicht zuletzt die Heterotopologie), um in einem zweiten Schritt Filme diskursanalytisch in den Blick zu nehmen.

Literatur

Primärtexte:

  • Michel Foucault: Die Archäologie des Wissens (1969), Frankfurt am Main: Suhrkamp 1981 u. ö. (stw 356).
  • Ders.: Die Ordnung des Diskurses (1971), Frankfurt am Main: Fischer 1991 u. ö. (Fischer TB 10083).
  • Ders.: Dispositive der Macht (1978), Berlin: Merve (Internationaler Merve-Diskurs 77).

Sekundärliteratur (Auswahl):

  • Patrick Baum/Stefan Höltgen (Hrsg.): Lexikon der Postmoderne. Von Abjekt bis Zizek, Bochum: Projekt 2010. (Lexikon der „Post“-Theorien mit zahlreichen kurzen Artikeln zu Foucault)
  • Achim Geisenhanslüke: Gegendiskurse. Literatur und Diskursanalyse bei Michel Foucault, Heidelberg: Synchron 2008. (Überblicksdarstellung der germanistischen Rezeption)
  • Clemens Kammler/Rolf Parr/Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.): Foucault-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart/Weimar: Metzler 2008. (Umfangreiche und vielseitige Gesamtdarstellung)
  • Christian Pundt: Medien und Diskurs, Bielefeld: Transcript 2008. (Diskursanalytische Studie zur Fernsehwissenschaft mit ausführlichem Theorieteil)
  • Michael Ruoff: Foucault-Lexikon, München: Fink (UTB) 2007. (Überblicksdarstellung mit genauer Textstellenangabe)
  • Wara Wende/Lars Koch (Hrsg.): Krisenkino. Filmanalyse als Kulturanalyse – Zur Konstruktion von Normalität und Abweichung im Spielfilm, Bielefeld: Transcript 2010. (Sammelband mit an Foucault orientierten Filmanalysen)

Semesterplan (PDF)

Einführungssitzung (PowerPoint-Präsentation)

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“ 1 (PowerPoint-Präsentation)

Filmwissenschaftliches „Handwerkszeug“ 2 (PowerPoint-Präsentation)

Was ist Diskursanalyse? (Foucault 1) (PowerPoint-Präsentation)

Die Verfasstheit des Wissens (Foucault 2) (PowerPoint-Präsentation)

Sprach-Regelungen und Macht-Strukturen (Foucault 3) (PowerPoint-Präsentation)

Rezeption der Diskursanalyse (Foucault 4) (PowerPoint-Präsentation)


L. Kommer: The Time Machine (USA 1960) (PowerPoint-Präsentation)

J. Keuck/E. Ragonese-Ponath: Requiem (D 2006) (PowerPoint-Präsentation) – Konzeptpapier (Worddokument)

E. Koch/H. Gsella: Kitchen Stories (NOR 2003) (PowerPoint-Präsentation)

A. Bartsch: The Elephant Man (USA 1980) (Impress-Präsentation als PDF)

A.-K. Czymoch/J. Pofalla: Der Himmel über Berlin (BRD 1987) (Impress-Präsentation als PDF)

L. Beimdieck: The Omen (USA 1976) (PowerPoint-Präsentation)


Abschlusssitzung. Organisatorisches und Hinweise zum wiss. Arbeiten (PowerPoint-Präsentation)