Blogroll
Eigene Projekte
Lehrerblogs
Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Mandy Schütze bei Die Dynamik des Twitter-Lehrerzimmers
- Heike Hornbruch bei Mein Rückblick auf die DIGGI ’17
- Familienzusammenführung: Lamy Persona (pt) | Philosophus.de bei Neue Füller: Lamy Persona 23 NOS und Kaweco Sport (cognac)
- „Leben leben“ lebt! | Philosophus.de bei Sonstiges
- Neue Füller: Lamy Persona 23 NOS und Kaweco Sport (cognac) | Philosophus.de bei Neuer Füller: Persona > Personae
Archive
- Oktober 2020
- Oktober 2019
- Dezember 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- August 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Dezember 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- September 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Mai 2006
- Oktober 2005
- August 2004
Meta
Archiv der Kategorie: Französisch
Heterotopien als Orte ästhetischer Erfahrung
Heute ist in der Novemberausgabe von Literaturkritik.de (11/2009) meine Rezension zu Rainer Warnings Monographie Heterotopien als Orte ästhetischer Erfahrung (München: Fink 2009, Verlagsinfo) erschienen.
Veröffentlicht unter Französisch, Kulturwissenschaft, Philosophie, Raumtheorie
Kommentare deaktiviert für Heterotopien als Orte ästhetischer Erfahrung
Marc Augé in Bonn
Marc Augé, Ethnologe und Anthropologe, der durch sein Theorem des Nicht-Ortes bekannt geworden ist, kommt nach Bonn. Im Rahmen der vom Robert-Schuman-Institut organisierten Veranstaltungsreihe „Espaces et frontières“ hält er am 10. November 2009 einen Vortrag über „Les transformations de l’espace … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Französisch, Kulturwissenschaft, Raumtheorie
Kommentare deaktiviert für Marc Augé in Bonn
Der spatial turn im deutsch-französischen Dialog
Das Institut Robert Schuman an der Universität Bonn organisiert eine Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Auf dem Weg in eine neue Gesellschaft“. Die deutsch-französischen Dialoge bringen jeweils einen deutschen und einen französischen Experten zusammen, die gemeinsam ein Thema debattieren. Folgende Termine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Kulturwissenschaft, Raumtheorie
Kommentare deaktiviert für Der spatial turn im deutsch-französischen Dialog
Französisch-Übungen: gérondif und participe présent
Der gérondif und das participe présent sind einfache und elegante Formen, um im Französischen Nebensätze zu verkürzen. Hier habe ich ein paar Online-Übungen für den aktuellen Grundkurs Französisch gesammelt: http://www.schuelerprobs.de/online/franzoesisch/gerondif/1.html (Bildung der Formen) http://www.schuelerprobs.de/online/franzoesisch/gerondif/2.html (Anwendung der Formen) http://www.polarfle.com/exercice/exopartpresav.htm (Anwendung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Schule
Kommentare deaktiviert für Französisch-Übungen: gérondif und participe présent
Film im Philosophieunterricht
Die aktuelle Ausgabe von Ethik und Unterricht (03/2009) ist erschienen; es handelt sich um ein Themenheft zum Film. In dieser Ausgabe finden sich auch zwei Beiträge von mir: ein mit den Herausgebern verfasstes Schreibgespräch zu filmdidaktischen Perspektiven für den Philosophie- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Französisch, Philosophie, Raumtheorie, Schule, Töne - Bilder - Worte
Kommentare deaktiviert für Film im Philosophieunterricht
Französisch-Übungen: le subjonctif
Der subjonctif gehört zu den wenig geliebten Kapiteln franzöischer Grammatik; dabei ist sein Gebrauch gar nicht so schwer, wenn man die Logik verstanden hat. Gleichwohl muss man den Gebrauch natürlich üben. Für meinen aktuellen GK Französisch habe ich mal ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Schule
Kommentare deaktiviert für Französisch-Übungen: le subjonctif
Maryam et Amadou – Radiokonzert
In meinem 10er Kurs Französisch (2. Fremdsprache ab Klasse 7) mache ich gerade ein Dossier Chansons et poèmes. Am Anfang des Dossiers haben wir – sozusagen als Scharnier zum letzten Dossier Francophonie – ein Lied von Maryam & Amadou, einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Französisch, Klassenbuch, Töne - Bilder - Worte
Kommentare deaktiviert für Maryam et Amadou – Radiokonzert
„Gott ist ein Arschloch, irgendwann werde ich ihn töten …“
MR73 – was für ein finsterer Film… Deprimierende Studie über zerstörte Leben, der sich als Kriminalfilm tarnt.
Veröffentlicht unter Film, Französisch
Kommentare deaktiviert für „Gott ist ein Arschloch, irgendwann werde ich ihn töten …“
Endlich wiedergefunden …
…eine in meinen Bookmarks verschollene, sehr empfehlenswerte Seite zur französischen Phonetik: http://phonetique.free.fr/ Angeboten werden u. a. nützliche Diskriminationsübungen (die sich auch schön im Unterricht umsetzen lassen).
Veröffentlicht unter Französisch, Schule
Kommentare deaktiviert für Endlich wiedergefunden …
Chouchou et Loulou
Nachdem eine Kollegin die Serie im Fachseminar vorgestellt hat, musste ich mir doch über kurz oder lang Un gars une fille auf DVD besorgen; kurze Sketche, die etwas Farbe in den Französischunterricht bringen könnten.
Veröffentlicht unter Film, Französisch, Schule, Töne - Bilder - Worte
Kommentare deaktiviert für Chouchou et Loulou